Wir betrachten das Sehen ganzheitlich
Migräne – Nacken/Schulterverspannungen – Lese-Rechtschreibschwäche
hast Du schon mal an die Augen gedacht?
Häufig werden die Augen und das Sehen als Ursache für derartige Beschwerden übersehen. In den üblichen Augenprüfungen wird jedes Auge für sich geprüft, aber das Zusammenspiel dieser nicht beurteilt. Dabei ist ein gestörtes beidäugiges Sehen (assoziierende Heterophorie) und/oder die Verarbeitung der Bilder (Visualisierung) oftmals der Auslöser für erwähnte Symptome.
Ein entspanntes Sehen setzt sich aus vier Komponenten zusammen (vier Kreise nach Skeffington): Augenachsbewegung (Vergenzen), Augenfolgebewegung (Sacchaden), Einstellung auf das Objekt (Akkommodation) und Visuialisierung. Mit speziellen Testmethoden (MKH und OEP 21 Messung) können wir Defizite in einzelnen Bereichen aufdecken und dann entsprechend korrigieren.
In einer Informationsreihe auf diesem Blog möchte ich mich zuerst einmal vorstellen und Euch dann die vorherigen Fachbegriffe, Symptome, Testmethoden und unsere Lösungen nahebringen, meist veranschaulicht mit einem aktuellen Fallbeispiel.
Schaut doch regelmäßig auf unserem Blog unter „Funktionaloptometrie“ vorbei!!!
Eure Dipl. Ing. Stefanie Schier
Kommentar verfassen