So Ihr Lieben, heute mal ein Artikel, der mit der Brille an sich nichts zu tun, jedoch in der Optikfamilie bleibt. Bei mir geht es heute um die Sichtweise – die Sichtweise zum Jahreswechsel.
Ich persönlich freue mich immer sehr auf den 31.12 (Jahr egal). Für mich kann der Abend nicht genug Glamour und Glitter haben. Glitter im Sinne von: Ich schmücke meinen Esstisch, indem ich alle meine guten Freunden dorthin setzte und dekoriere weiter mit viel leckerem Essen (und farblich passender Deko), platziere Spiele für Erwachsene, Prosecco, Cocktails und Wein. Um 23.58 Uhr wird das Licht ausgemacht und Wunderkerzen angezündet. Der Sekt zum Anstoßen steht natürlich schon bereit. Das Bleigießen darf auch nicht fehlen und natürlich gute Gespräche, die normalerweise immer lustiger werden, je später der Abend. Natürlich läuft fröhliche Musik und es kann auch passierten, dass man bei dem Karaoke Kanal auf YouTube landet oder den Gangnam Stylt nachtanzt . Frei nach dem Motto: nichts muss, aber alles kann. Zumindest ist das meine perfekte Vorstellung von einem Silvesterabend – entspannt – ungezwungen – humorvoll.
Da die meisten meiner Freunde aus allen Ecken dieser Welt kommen, ist auch immer eine kulinarische Vielfalt geboten, weil jeder immer etwas Landestypisches mitbringt. Über Cevapcic, Paelia bis Dulce de Leche oder selbst gebrannten Rumänischen Likör. Aber nicht nur das, ich habe auch viele verschieden Bräuche kennen lernen dürfen in den vergangen Jahren. Um Mitternacht isst man in Spanien 12 Weintrauben, in Italien Linsensuppe, die angeblich Geld im neuen Jahr bringt. Aus Deutschland kenne ich das Bleigießen und in Russland schreibt man seine Wünsche auf ein Papier, das man dann verbrennt. Ich selbst bin Serbokroatin und bei uns trägt man rote Unterwäsche am Silvesterabend, was für Glück in der Liebe steht. Ich ziehe mich an diesem Abend auch gerne besonders schick an, auch wenn wir nur zuhause feiern, denn laut Aberglaube soll man das neue Jahr schön begrüßen, damit es auch schön wird.
Mich interessiert, welche Bräuche Ihr am Silvesterabend habt oder kennt und an welche davon Ihr wirklich glaubt. Was ist Euch wichtig beim Jahreswechsel? Und wo und wie verbringt Ihr ihn dieses Jahr?
Für mich wird die Nacht vom 31.12 auf den 01.01 immer magisch bleiben.
Zum Thema Vorsatz muss ich gestehen, das habe ich abgelegt. Ein Vorsatz ist in meinen Augen etwas, was ich mit meinem inneren Schweinehund vereinbaren muss und das ich gezielt steuern kann. Meistens haben Vorsätze mit Lastern zu tun, denen wir uns bewusst sind, dass diese eher suboptimal sind, wir aber in irgendeiner Art und Weise daran hängen. Meine persönliche Sichtweise auf Vorsätze für das neue Jahr am Silvesterabend ist, nicht auf ein neues Jahr zu warten, um glücklicher zu werden, sondern gleich damit zu starten.
Wie seht Ihr das? und auch vor allem wie handhabt Ihr es?
Ich wünsche Euch allen einen wundervoll funkelnden Silvesterabend und einen glückliche und gesunden Rutsch in das neue Jahr 2019!
Eure Jelli
Top!